Polyflex Advanced PU Belagsdehnfugen
Die Otto Alte-Teigeler GmbH (OAT) baut in Kooperation mit Reisner & Wolff Engineering (RW) das neue Belagsdehnfugensystem POLYFLEX ® Advanced PU mit einem völlig neuen Standard im Hinblick auf Qualität und Lebensdauer. Das neue Verfahren, das in Kooperation mit der führenden chemischen Industrie entwickelt wurde, löst die Probleme, dass eine permanente Last (z. B. Gleisschotter) auf Dauer im Material versinkt und dass bituminöse Belagsdehnfugen auf sehr geringe nutzbare Dehnwege eingeschränkt sind.
Selbst für integrale Brücken ist eine Lösung für eine rissfreie Verbindung zum anschließenden Fahrbahnbelag gegeben.
Zum Einsatz kommt ein dauerstandfestes, voll elastisches Material mit enormer Reißdehnung und äußerst geringen Rückstellkräften. Durch die eingebauten Lochblechwinkel, die allseits von PU-Material umgeben sind, werden die Flanken zum anschließenden Belag vollständig von Brems- und Rückstellkräften entlastet.
Das Material ist außerordentlich alterungsbeständig, beständig gegen Umwelteinflüsse und Chemikalien sowie extrem verschleißfest. Seine Lebensdauer ist im Regelfall wesentlich höher als die der angrenzenden Fahrbahnoberflächen.
Einige Anwendungsbereiche
- Brückenbauten im öffentlichen Verkehr (Straßen- und Eisenbahnbrücken)
- Hoch- und Industrieanlagenbau
- Bahnhofsgebäude und Bahnsteige
- Parkhäuser und Parkdecks
- Flughafengebäude, Hangars sowie Start- und Landebahnen
Fotos

Anwendungsbeispiel

Systemaufbau

Belagsdehnfugensystem