Schrägverankerung
Beschreibung des Verfahrens
- Verankerung durch Schrägbohren nach ZTV BEB-StB
- Exaktes Zentrieren des Arbeitsgerätes über dem Riss oder der Fuge
- Nach Säubern des Bohrloches, Einfüllen von Reaktionsharzmörtel und Rippenstahlanker
- Zur Verbesserung Querkraftübertragung und Verhinderung von Plattenabwanderung
- Anschließende Abdichtung der Risse
Fotos

Schematische Darstellung Verfahren

Schrägbohrungen

Einbringen der Schräganker

Verfüllen mit Reaktionsharzmörtel

Aufgefräste Risse in Betonflächen